Das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS) hat die Datensicherheit des Head-End-Systems (HES) von Landis+Gyr zertifiziert. Nach den vorangegangenen erfolgreichen Prüfungen des Smart Meters E450 und des DC-450 Datenkonzentrators deckt Landis+Gyr nun die komplette Kette eines intelligenten Messsystems in einer durchgängig zertifizierten End-2-End-Lösung ab. Diese deckt nicht nur die aktuellen Erfordernisse der Datensicherheit ab, sondern lässt sich dynamisch an künftige Bedrohungsszenarien anpassen, womit die Sicherheit des Smart-Metering-Betriebs und der damit verbundenen Investitionen langfristig gegeben ist.
Die Digitalisierung der Stromversorgung bringt Vorteile für Versorger und Kunden. Smart Meter, Kommunikations- und Netzwerkinfrastruktur und Systemsoftware bieten aber auch potenzielle Angriffsflächen für Cyber-Attacken, deren Ziele von finanziellem Gewinn bis hin zur Störung der Energieversorgung reichen können.
Die Energiebranche gehört zu den am häufigsten von Cyber-Angriffen betroffenen Branchen. Versorgungsunternehmen und deren Infrastruktur sind ein attraktives Ziel für Angreifer, deren Ziele von finanziellem Gewinn bis hin zur Störung der Energieversorgung reichen können.
Artikel nach Thema
- Smart Metering (9)
 - Distribution System Operator (DSO) (4)
 - Grid Edge Intelligence (4)
 - Consumer Engagement (3)
 - Grid Resiliency (3)
 - IoT Technologies (3)
 - Utility (3)
 - About Landis+Gyr (2)
 - Cybersicherheit (2)
 - Demand Side Management (2)
 - Distribution Intelligence (2)
 - Energy and Capacity Optimization (2)
 - G3 PLC (2)
 - Grid Digitization (2)
 - Internet of Things (2)
 - Smart Meter (2)
 - Careers (1)
 - Communication Devices (1)
 - Communication Technologies (1)
 - Cybersecurity (1)
 - Data Privacy (1)
 - Heat (1)
 - Network (1)
 - Power Line Communication (PLC) (1)
 - Regulation (1)
 - Resource Management (1)
 - Webinar (1)
 - e360 (1)
 
Populäre Artikel
- Fachkräftegewinnung durch Integration - Landis+Gyr unterstützt ITTQ Wasser Projekt
 - 125 Jahre Exzellenz
 - Landis+Gyr erster Anbieter in Europa mit IDIS Zertifikat für G3 PLC Smart Metering Technologie
 - Die Einhaltung der Vorschriften steuern: Nutzung der NB-IoT Technologie für eine effiziente Fernwärme- und Fernkältemessung gemäß FFVAV-Verordnung
 - Sicherheit im Smart Metering: Wie sich Schweizer EVU schützen können
 
Aktuelle Artikel
- Fachkräftegewinnung durch Integration - Landis+Gyr unterstützt ITTQ Wasser Projekt
 - Wie geht OT-Sicherheit ohne eigene Fachkräfte in Zeiten von NIS2?
 - Die Einhaltung der Vorschriften steuern: Nutzung der NB-IoT Technologie für eine effiziente Fernwärme- und Fernkältemessung gemäß FFVAV-Verordnung
 - Wählen Sie Ihren AMI-Kommunikationspfad
 - End-to End Cybersicherheit für intelligente Netze
 
 
