Das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS) hat die Datensicherheit des Head-End-Systems (HES) von Landis+Gyr zertifiziert. Nach den vorangegangenen erfolgreichen Prüfungen des Smart Meters E450 und des DC-450 Datenkonzentrators deckt Landis+Gyr nun die komplette Kette eines intelligenten Messsystems in einer durchgängig zertifizierten End-2-End-Lösung ab. Diese deckt nicht nur die aktuellen Erfordernisse der Datensicherheit ab, sondern lässt sich dynamisch an künftige Bedrohungsszenarien anpassen, womit die Sicherheit des Smart-Metering-Betriebs und der damit verbundenen Investitionen langfristig gegeben ist.
Die Einführung von Smart Metering wirkt sich auf alle Geschäftsbereiche eines EVU aus. So sind Energieversorgung, Netzbetrieb, Zählerstände, Kundenservice und Abrechnung betroffen. Um das Potenzial der intelligenten Infrastruktur ausschöpfen zu können, sollte auch die IT-Architektur dieser angrenzenden Prozesse vor dem Rollout sorgfältig geplant werden. Die IT spielt auch in der Phase der Smart-Meter-Installation eine wichtige Rolle und kann den Rollout verlangsamen oder, im besten Fall, vorantreiben.
Mit 66 von 100 Punkten hat Landis+Gyr für seine Leistungen im Bereich Corporate Social Responsibility in vier Kategorien (Umwelt, Arbeit & Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung) Gold geholt.
Nach der Zertifizierung des G3-PLC Datenkonzentrator DC450 hat Landis+Gyr bereits die zweite Datensicherheitszertifizierung, und zwar für ihren E450 G3-PLC Smart Meter, erhalten. Damit erfüllen bereits zwei der drei Komponenten eines intelligenten Messsystems die Anforderungen der Stromversorgungsverordnung Artikel 8b und des schweizerischen Prüfschemas für die Datensicherheitsprüfung.
Der Wandel in der Energiewirtschaft erfordert neue Konzepte. Volatile Netze durch die DER-Integration, wachsende Sorge um die Cybersicherheit oder sich ändernde regulatorische und wettbewerbliche Rahmenbedingungen – zukunftsorientierte DSOs brauchen Technologien, die Lösungen bieten und neue Möglichkeiten eröffnen. Unser neuer E660 wurde genau dafür entwickelt und vereint modernste Messtechnik, Stromqualitätsmessung und fortschrittliche Grid-Edge-Funktionalitäten in einem Gerät.
Der finnische Energiesektor zählt zu den am stärksten digitalisierten in ganz Europa. Mit 250.000 km Niederspannungsnetz und mehr als 3,7 Millionen Messpunkten ist Finnland schon fast ein Smart-Metering-Veteran – aber auch ein Pionier des Metering-as-a-Service-Modells.