Aus Umweltgründen, wegen staatlicher Anreize und Vorschriften und aufgrund steigender Benzinpreise nimmt die Elektrifizierung des Verkehrs weltweit immer schneller zu. Nach dem Report von Arthur D. Little werden bis 2030 mehr als 40 Millionen Elektrofahrzeuge auf europäischen Straßen unterwegs sein. Diese aus Umweltsicht erfreuliche Nachricht ist für Netzbetreiber eher alarmierend. Bei einem plötzlichen Anstieg der Stromnachfrage kann es in den lokalen Verteilsystemen zu vorübergehenden Überlastungen kommen. Diese können zu Stromausfällen und anderen Problemen der Netzstabilität führen, z. B. durch Spannungsspitzen oder Frequenzschwankungen, die die Leistung anderer Verbraucher im Netz beeinträchtigen können.
Enedis, startete 2007 das „Linky-Projekt“, um 35 Millionen Haushaltszähler durch intelligente Zähler zu ersetzen. Dabei ging Frankreichs größter Stromversorger über die Anforderungen der EU hinaus und legte damit den Grundstein für das nationale Smart Grid.
Häuser, Büros und Städte werden „smarter“. Damit wächst im gesamten Netz der Bedarf an Energie, Automatisierung und auch an Bandbreite. Dennoch haben zu viele Bürger keinen Zugang zu erschwinglichem und zuverlässigem Breitband, zum Beispiel in Regionen, in denen sich für konventionelle Telekommunikationsunternehmen (Telcos) die Implementierung nicht rechnet. Besonders in einer Zeit, in der so viele Menschen aufgrund der Pandemie von zu Hause aus arbeiten und lernen, kann das zu Problemen führen.
Nach der Zertifizierung des G3-PLC Datenkonzentrator DC450 hat Landis+Gyr bereits die zweite Datensicherheitszertifizierung, und zwar für ihren E450 G3-PLC Smart Meter, erhalten. Damit erfüllen bereits zwei der drei Komponenten eines intelligenten Messsystems die Anforderungen der Stromversorgungsverordnung Artikel 8b und des schweizerischen Prüfschemas für die Datensicherheitsprüfung.
Im Vergleich zu den früheren PLC-Technologien bietet G3-PLC deutlich mehr Möglichkeiten zur schnelleren Auslesung von Zählerdaten bei geringeren Fehlerquoten und höherer Sicherheit. Aber das sollten nicht die einzigen Gründe sein, in der Powerline-Kommunikation auf G3 zu setzen. Denn G3 ermöglicht auch das Handling grosser Datenmengen in urbanen Zonen, verbessert die Perfomance der jeweiligen Anwendung und bringt eine höhere Versorgungssicherheit.
Immer mehr Energiekunden im Burgenland müssen in Zukunft weniger tief in die Tasche greifen. Nach der Installation von 20'000 sogenannten Smart Metern zieht Netz Burgenland eine durchwegs positive Bilanz und setzt die intelligenten Zähler künftig flächendeckend ein. Bis Ende 2019 sollen weitere 180'000 Geräte folgen und damit die gesetzlichen Vorgaben fristgerecht erfüllt werden.
Artikel nach Thema
- Smart Metering (47)
- Smart Grid (27)
- IoT Technologies (17)
- Managed Services (13)
- Grid Edge Intelligence (12)
- G3 PLC (10)
- Smart Meter (10)
- Grid Resiliency (9)
- Utility (9)
- Heat & Cold Metering (6)
- Software Services (6)
- AMI Services (5)
- Communication Technologies (5)
- Dynamic Load Management (5)
- Electric Vehicles (5)
- Renewable Energy (5)
- Services (5)
- Smart Metering Solutions (5)
- e360 (5)
- Data Analytics (4)
- Distribution System Operator (DSO) (4)
- Gridstream Solution (4)
- AGA (3)
- Consumer Engagement (3)
- Distribution Intelligence (3)
- Grid Digitization (3)
- Internet of Things (3)
- Landis+Gyr Product (3)
- Power Line Communication (PLC) (3)
- Quality (3)
- About Landis+Gyr (2)
- Advanced Grid Analytics (2)
- Artificial Intelligence (2)
- Customer Focus (2)
- Cybersecurity (2)
- Demand Side Management (2)
- Distributed Energy Resource (2)
- Energy and Capacity Optimization (2)
- Industrial Metering (2)
- Power Quality (2)
- Regulation (2)
- Renewable Integration (2)
- Smart Charging (2)
- Smart City (2)
- Smart Projects (2)
- Social Responsibility (2)
- Sustainability Report (2)
- Analytics (1)
- Automated Network Management (1)
- Careers (1)
- Caruna (1)
- Cellular (1)
- Customer Interface (1)
- Cybersicherheit (1)
- DC250 (1)
- E360 Smart Meter (1)
- E450 (1)
- EUW (1)
- Energy Storage (1)
- Gridstream Converge (1)
- ICG (1)
- Micro Grid (1)
- P2P (1)
- Resource Management (1)
- SMERTS2 (1)
- Smart (1)
- Smart Infrastructure (1)
- Smart Meter Market (1)
- Smart Metering Service (1)
- Special News (1)
- Toshiba (1)
- Water Metering (1)
- Webinar (1)
- sustainability (1)
Populäre Artikel
- Unser neuer smarter Gewerbestromzähler E570 – erklärt in zwei Minuten
- Der E360 – ein intelligenter Haushaltszähler von heute für das IoT von morgen
- Ablösung der Rundsteuerung - AEW Energie AG stärkt Lastmanagement im Aargau
- Landis+Gyr baut das Kommunikationsportfolio für Industrie-, Gewerbe- und Netzzähler aus
- CU-L52 – Im Wandel den Anschluss halten