Kommunikation ist eine Kernkomponente jedes intelligenten Netzes und jeder AMI-Implementierung. Je nach Anwendungsfall, Lage, ländlichen/städtischen Gebieten oder vorhandener Infrastruktur kann sich ein Netzbetreiber für PLC, Mesh-Infrastruktur oder Mobilfunk entscheiden. Wie können Versorgungsunternehmen angesichts einer immer vielfältigeren und aktiveren Kundenbasis, die nun auch Prosumer, das Aufladen von Elektrofahrzeugen, erneuerbare Energien und mehr umfasst, sicherstellen, dass alle Segmente bedient werden, ohne ihre Advanced-Metering-Infrastruktur (AMI) zu beeinträchtigen?
Egal, ob es sich um eine Erstinstallation, eine zweite Implementierungswelle oder eine Nachrüstung handelt, der Aufbau einer Advanced Metering-Infrastruktur (AMI) muss gut geplant sein. Wie sieht der Ablauf aus, nachdem Sie beschlossen haben, Ihre AMI zu optimieren?
In einem zunehmend dezentralisierten Netz stehen Verteilnetzbetreiber (DSO) vor Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der Netzresilienz, der Netzstabilität, der Sicherheit und des Schutzes sowie der Optimierung des Anlagenmanagements. Die Fähigkeit, das Netz und seine Anlagen effektiv zu überwachen und zu steuern, ist entscheidend, um Probleme zu identifizieren und präventive und korrektive Maßnahmen zu ergreifen, bevor die Netzverlässlichkeit beeinträchtigt wird. Glücklicherweise eröffnet die Digitalisierung des Energiesystems durch die Einführung von intelligenten Mess- und Steuergeräten die Möglichkeit, sich auf die nächste Phase der Energiewende vorzubereiten.
Eine 125 jährige Unternehmensgeschichte ist schon etwas Besonderes. In den USA zum Beispiel werden gerade einmal 0,5 % aller Unternehmen 100 Jahre alt. Grund genug also, mit einigem Stolz auf unsere Firmenhistorie zurückzublicken: In Juli 2021 vor genau 125 Jahren wurde mit dem Elektrotechnischen Institut Theiler & Co. der Grundstein für die Erfolgsgeschichte von Landis+Gyr gelegt. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen beständig weiterentwickelt, um den sich ändernden Kundenbedürfnissen immer gerecht zu werden ¬– von der Produktion der ersten Stromzähler zu einer Zeit, als die Elektrizität noch in den Kinderschuhen steckte, bis hin zu historischen Ereignissen, die unsere Arbeit nachhaltig geprägt haben.
Artikel nach Thema
- Smart Metering (13)
- Grid Edge Intelligence (7)
- Grid Resiliency (5)
- IoT Technologies (5)
- Utility (5)
- Distribution System Operator (DSO) (4)
- Dynamic Load Management (4)
- Consumer Engagement (3)
- Distribution Intelligence (3)
- G3 PLC (3)
- Grid Digitization (3)
- Landis+Gyr Product (3)
- Smart Grid (3)
- About Landis+Gyr (2)
- Cybersicherheit (2)
- Demand Side Management (2)
- Energy and Capacity Optimization (2)
- Internet of Things (2)
- Power Line Communication (PLC) (2)
- Smart Meter (2)
- Automated Network Management (1)
- Careers (1)
- Communication Devices (1)
- Communication Technologies (1)
- Cybersecurity (1)
- Data Privacy (1)
- Distributed Energy Resource (1)
- Electric Vehicles (1)
- Heat (1)
- Heat & Cold Metering (1)
- Managed Services (1)
- Micro Grid (1)
- Network (1)
- Regulation (1)
- Renewable Energy (1)
- Renewable Integration (1)
- Resource Management (1)
- Smart Charging (1)
- Smart Metering Solutions (1)
- Water Metering (1)
- Webinar (1)
- e360 (1)
Populäre Artikel
Aktuelle Artikel
- Fachkräftegewinnung durch Integration - Landis+Gyr unterstützt ITTQ Wasser Projekt
- Wie geht OT-Sicherheit ohne eigene Fachkräfte in Zeiten von NIS2?
- Die Einhaltung der Vorschriften steuern: Nutzung der NB-IoT Technologie für eine effiziente Fernwärme- und Fernkältemessung gemäß FFVAV-Verordnung
- Wählen Sie Ihren AMI-Kommunikationspfad
- End-to End Cybersicherheit für intelligente Netze