Steigende Datenmengen, vernetzte Versorgungsinfrastrukturen, Regulierung und ein gestiegenes Bewusstsein für Sicherheits- und Datenschutzfragen erhöhen den Druck hinsichtlich der Sicherheit intelligenter Messvorrichtungen. Der E360 ist die Antwort von Landis+Gyr auf die höchsten Sicherheitsanforderungen.
Mit der unlängst erfolgten Markterklärung ist der ersehnte Startschuss für den Smart-Meter-Rollout in Deutschland offiziell gefallen. Über die Vorteile und Wichtigkeit des Bausteins Smart Metering in der dringend benötigten Digitalisierung unserer Energieversorgung gibt es wenig Dissens. Doch der Weg zu einer flächendeckenden Sensorik mit intelligenten Endpunkten, die eine Voraussetzung für neue digitale Geschäftsmodelle und attraktive Zukunftsmärkte wie das Submetering sind, ist keineswegs klar vorgezeichnet – vor allem ist er nicht frei von Stolpersteinen: Insbesondere für kleinere und mittlere Stadtwerke bedeutet der Rollout einen finanziellen, technischen und personellen Kraftakt.
Landis+Gyr liefert Olofström Kraft in Schweden eine End-to-End-Lösung für Smart Metering. Die Technologie der zweiten Generation verwendet NB-IoT für die Kommunikation und wird als Software-as-a-Service (SaaS)-Modell bereitgestellt.
Der neue E570 wurde für Haushalts- und Gewerbekunden mit hohem Stromverbrauch und den Einsatz in der Mittel- und Niederspannung entwickelt. Er ist unsere Antwort auf die neuen Anforderungen an das Smart Metering und an die Kommunikationstechnologie.
Die Welt der Telekommunikation verändert sich rasant – mit gravierenden Auswirkungen auf die Energiebranche. Denn ein grosser Teil aller installierten Stromzählern nutzt Dienste von Telekommunikationsanbietern. Ändern sich diese Dienste, müssen wir reagieren. Dabei geht es aber nicht nur um die Aufrechterhaltung der Konnektivität, sondern auch darum, die Möglichkeiten, die uns die neuen Technologien bieten, auszuschöpfen.
Das Kommunikationsportfolio von Landis+Gyr für die Industrie-, Gewerbe- und Netzzähler (ICG/Industrial, Commercial and Grid Meters) wurde Ende 2018 mit der Markteinführung zweier neuer Kommunikationsmodule weiter ausgebaut. Mit den Modulen können EVU ihr bestehendes Zählerportfolio auf einfache Weise erweitern, um mit LTE oder der neuesten Ethernet-Technologie zu kommunizieren.