Was bedeutet ganzheitliche Sicherheit bei Smart-Metering-Systemen? Dies war eine der vordergründigen Fragestellungen, denen Landis+Gyr in einem Webinar für Schweizer Kunden auf den Grund gegangen ist. Nicht erst seit der flächendeckenden Einführung intelligenter Zähler ist Sicherheit ein viel diskutiertes Thema in der Energiebranche – und zentrales Anliegen der Energieversorger im Rollout, nicht zuletzt im Sinne ihrer Kunden.
Die Energiestrategie sieht die flächendeckende Einführung intelligenter Messsysteme vor. Allerdings müssen diese Systeme vor ihrem Rollout eine Prüfung der Datensicherheit durchlaufen.
Artikel nach Thema
- Smart Metering (9)
- Distribution System Operator (DSO) (4)
- Grid Edge Intelligence (4)
- Consumer Engagement (3)
- Grid Resiliency (3)
- IoT Technologies (3)
- Utility (3)
- About Landis+Gyr (2)
- Cybersicherheit (2)
- Demand Side Management (2)
- Distribution Intelligence (2)
- Energy and Capacity Optimization (2)
- G3 PLC (2)
- Grid Digitization (2)
- Internet of Things (2)
- Smart Meter (2)
- Careers (1)
- Communication Devices (1)
- Communication Technologies (1)
- Cybersecurity (1)
- Data Privacy (1)
- Heat (1)
- Network (1)
- Power Line Communication (PLC) (1)
- Regulation (1)
- Resource Management (1)
- Webinar (1)
- e360 (1)
Populäre Artikel
Aktuelle Artikel
- Fachkräftegewinnung durch Integration - Landis+Gyr unterstützt ITTQ Wasser Projekt
- Wie geht OT-Sicherheit ohne eigene Fachkräfte in Zeiten von NIS2?
- Die Einhaltung der Vorschriften steuern: Nutzung der NB-IoT Technologie für eine effiziente Fernwärme- und Fernkältemessung gemäß FFVAV-Verordnung
- Wählen Sie Ihren AMI-Kommunikationspfad
- End-to End Cybersicherheit für intelligente Netze