Die Einführung von Smart Metering wirkt sich auf alle Geschäftsbereiche eines EVU aus. So sind Energieversorgung, Netzbetrieb, Zählerstände, Kundenservice und Abrechnung betroffen. Um das Potenzial der intelligenten Infrastruktur ausschöpfen zu können, sollte auch die IT-Architektur dieser angrenzenden Prozesse vor dem Rollout sorgfältig geplant werden. Die IT spielt auch in der Phase der Smart-Meter-Installation eine wichtige Rolle und kann den Rollout verlangsamen oder, im besten Fall, vorantreiben.
Landis+Gyr-Blog
Da unsere Kunden in einem dynamischen und sich stetig ändernden Umfeld nach Effizienz und Sicherheit streben, ziehen sie neue operative Modelle in Erwägung. Damit steigt das Interesse an Managed Services. Diese werden von spezialisierten externen Partnern für das Management des Betriebs und der Prozesse der AMI (Advanced Metering Infrastructure) von Versorgungsunternehmen bereitgestellt. Dazu zählt etwa das Hosting von AMI-Software und IT-Systemen unter dem Schlagwort „Software as a Service“ (SaaS).
Neulich hatte ich Gelegenheit zur Durchsicht des von IHS Markit veröffentlichten “Electric Grid Managed Services Report – 2018”. Ein absolut lesenswerter Bericht für jeden in unserer Branche, der sich für das Servicegeschäft interessiert. IHS Markit beschreibt darin die wichtigsten Stufen der AMI-Evolution, die ich einmal aus der Service-Perspektive betrachten möchte.
Wie könnte ein AMI-Technologieanbieter die Flexibilität und Zukunftsfähigkeit seiner Lösung besser untermauern als dadurch, dass er ständig neue Optionen bietet und so die dynamische Marktentwicklung begleitet? Mit der Integration der neuesten Kommunikationstechnologie in das aktuelle AMI-Portfolio demonstriert Landis+Gyr seine Stärke, die hohen Anforderungen von Energieunternehmen jederzeit erfüllen zu können. Die Funktechnologie Narrowband-IoT (NB-IoT) ist ein weiterer Schritt in Richtung Smart Grid und Internet der Dinge.
Landis+Gyr hat mit Finnlands grösstem Verteilnetzbetreiber – Caruna Oy – einen Vertrag über Metering as a Service abgeschlossen. Dieser umfasst den Betrieb von 650.000 intelligenten Messstellen ab Herbst 2018.
Artikel suchen
Artikel nach Thema
- Smart Metering (44)
- Smart Grid (27)
- IoT Technologies (14)
- Managed Services (13)
- Security (13)
- G3 PLC (10)
- Smart Meter (10)
- Grid Edge Intelligence (8)
- Energy (7)
- Software Services (6)
- utility (6)
- AMI Services (5)
- Communication Technologies (5)
- Dynamic Load Management (5)
- Electric Vehicles (5)
- Grid Resiliency (5)
- Heat & Cold Metering (5)
- Renewable Energy (5)
- Services (5)
- Smart Metering Solutions (5)
- e360 (5)
- Data Analytics (4)
- Gridstream Solution (4)
- AGA (3)
- Landis+Gyr Product (3)
- Quality (3)
- About Landis+Gyr (2)
- Advanced Grid Analytics (2)
- Artificial Intelligence (2)
- Customer Focus (2)
- Cybersecurity (2)
- Distributed Energy Resource (2)
- Industrial Metering (2)
- Internet of Things (2)
- Power Line Communication (PLC) (2)
- Power Quality (2)
- Regulation (2)
- Renewable Integration (2)
- Smart Charging (2)
- Smart City (2)
- Smart Projects (2)
- Social Responsibility (2)
- Sustainability Report (2)
- Analytics (1)
- Automated Network Management (1)
- Careers (1)
- Caruna (1)
- Consumer Engagement (1)
- Customer Interface (1)
- DC250 (1)
- Distribution Intelligence (1)
- Distribution System Operator (DSO) (1)
- E360 Smart Meter (1)
- E450 (1)
- EUW (1)
- EV charging (1)
- Energy Storage (1)
- Grid Digitization (1)
- Gridstream Converge (1)
- ICG (1)
- Micro Grid (1)
- P2P (1)
- Resource Management (1)
- SMERTS2 (1)
- Smart (1)
- Smart Infrastructure (1)
- Smart Meter Market (1)
- Smart Metering Service (1)
- Special News (1)
- Toshiba (1)
- Webinar (1)
- cellular (1)
- sustainability (1)
Populäre Artikel
- Unser neuer smarter Gewerbestromzähler E570 – erklärt in zwei Minuten
- Der E360 – ein intelligenter Haushaltszähler von heute für das IoT von morgen
- Ablösung der Rundsteuerung - AEW Energie AG stärkt Lastmanagement im Aargau
- Landis+Gyr baut das Kommunikationsportfolio für Industrie-, Gewerbe- und Netzzähler aus
- CU-L52 – Im Wandel den Anschluss halten
Aktuelle Artikel
- „Tap and Go“ gehört die Zukunft: kontaktloses Bezahlen gilt als Game-Changer bei öffentlichen Ladestationen
- Netzmonitoring: Sichtbarkeit und Kontrolle für das aktive Netz
- Die 10 häufigsten Anomalien in den OT-Netzwerken
- Wie Ransomware Prozesse im Energiesektor bedroht (und wie die OT geschützt werden kann) – Teil 2
- Wie Ransomware Prozesse im Energiesektor bedroht (und wie die OT geschützt werden kann) – Teil 1