Landis+Gyr liefert Olofström Kraft in Schweden eine End-to-End-Lösung für Smart Metering. Die Technologie der zweiten Generation verwendet NB-IoT für die Kommunikation und wird als Software-as-a-Service (SaaS)-Modell bereitgestellt.
Landis+Gyr-Blog
Smart-Meter-Rollouts sind anspruchsvolle Projekte, die Versorgungsunternehmen vor eine ganze Reihe von Herausforderungen und Schwierigkeiten stellen, die von ihrem Tagesgeschäft abweichen. Eine gute Planung und Umsetzung kann deswegen Zeit, Kosten und Ressourcen sparen.
Seit über einem Jahrzehnt betreibt Vallebygdens Energi in Schweden Smart Metering. Bei der Umstellung auf die AMI-Technologie der zweiten Generation entschied sich das Energieversorgungsunternehmen für Landis+Gyr als Partner mit dem Ziel, die Betriebseffizienz durch dessen hochmodernes Portfolio und seine Software-as-a-Service-Lösung zu verbessern.
Als ich vor einigen Jahren bei Landis+Gyr EMEA anfing, war das Unternehmen ein renommierter Hersteller von Energiezählern und bekannt für die hohe Qualität seiner intelligenten Stromzähler und seiner leistungsstarken Software zur Zählerdatensammlung. „Servicegeschäft“ war damals in unserem Unternehmen oder in unserer Branche noch kein Schlüsselbegriff – mit Ausnahme von Skandinavien, wo Smart Metering schon seit 2002 als eine Dienstleistung angeboten wird.
Weltweit wächst der Markt für Smart Grid as a Service (SGaaS), da immer mehr EVU den Betrieb intelligenter Netze als externe Dienstleistung vergeben. Unter anderem sind es die hohen regulatorischen Anforderungen, steigende Erwartungen der Endkunden und die zunehmende Komplexität der Smart-Grid-Infrastruktur, die Managed Services für Verteilnetzbetreiber zu einer interessanten Option machen, mit der sie ihre physischen Assets und ihre Prozesse optimieren können.
Das Konzept von Software as a Service (SaaS) gewinnt bei Energieunternehmen (EVU) zunehmend an Bedeutung, denn diese müssen sich mit immer komplexeren und teureren integrierten Anwendungsumgebungen und kürzeren Entwicklungszyklen auseinandersetzen.
Artikel suchen
Artikel nach Thema
- Smart Metering (44)
- Smart Grid (27)
- IoT Technologies (14)
- Managed Services (13)
- Security (13)
- G3 PLC (10)
- Smart Meter (10)
- Grid Edge Intelligence (8)
- Energy (7)
- Software Services (6)
- utility (6)
- AMI Services (5)
- Communication Technologies (5)
- Dynamic Load Management (5)
- Electric Vehicles (5)
- Grid Resiliency (5)
- Heat & Cold Metering (5)
- Renewable Energy (5)
- Services (5)
- Smart Metering Solutions (5)
- e360 (5)
- Data Analytics (4)
- Gridstream Solution (4)
- AGA (3)
- Landis+Gyr Product (3)
- Quality (3)
- About Landis+Gyr (2)
- Advanced Grid Analytics (2)
- Artificial Intelligence (2)
- Customer Focus (2)
- Cybersecurity (2)
- Distributed Energy Resource (2)
- Industrial Metering (2)
- Internet of Things (2)
- Power Line Communication (PLC) (2)
- Power Quality (2)
- Regulation (2)
- Renewable Integration (2)
- Smart Charging (2)
- Smart City (2)
- Smart Projects (2)
- Social Responsibility (2)
- Sustainability Report (2)
- Analytics (1)
- Automated Network Management (1)
- Careers (1)
- Caruna (1)
- Consumer Engagement (1)
- Customer Interface (1)
- DC250 (1)
- Distribution Intelligence (1)
- Distribution System Operator (DSO) (1)
- E360 Smart Meter (1)
- E450 (1)
- EUW (1)
- EV charging (1)
- Energy Storage (1)
- Grid Digitization (1)
- Gridstream Converge (1)
- ICG (1)
- Micro Grid (1)
- P2P (1)
- Resource Management (1)
- SMERTS2 (1)
- Smart (1)
- Smart Infrastructure (1)
- Smart Meter Market (1)
- Smart Metering Service (1)
- Special News (1)
- Toshiba (1)
- Webinar (1)
- cellular (1)
- sustainability (1)
Populäre Artikel
- Unser neuer smarter Gewerbestromzähler E570 – erklärt in zwei Minuten
- Der E360 – ein intelligenter Haushaltszähler von heute für das IoT von morgen
- Ablösung der Rundsteuerung - AEW Energie AG stärkt Lastmanagement im Aargau
- CU-L52 – Im Wandel den Anschluss halten
- Landis+Gyr baut das Kommunikationsportfolio für Industrie-, Gewerbe- und Netzzähler aus
Aktuelle Artikel
- „Tap and Go“ gehört die Zukunft: kontaktloses Bezahlen gilt als Game-Changer bei öffentlichen Ladestationen
- Netzmonitoring: Sichtbarkeit und Kontrolle für das aktive Netz
- Die 10 häufigsten Anomalien in den OT-Netzwerken
- Wie Ransomware Prozesse im Energiesektor bedroht (und wie die OT geschützt werden kann) – Teil 2
- Wie Ransomware Prozesse im Energiesektor bedroht (und wie die OT geschützt werden kann) – Teil 1