Landis+Gyr-Blog

Effiziente Zählerinfrastruktur durch NB-IoT und SaaS: Von den Smart-Metering-Pionieren lernen

Landis+Gyr liefert Olofström Kraft in Schweden eine End-to-End-Lösung für Smart Metering. Die Technologie der zweiten Generation verwendet NB-IoT für die Kommunikation und wird als Software-as-a-Service (SaaS)-Modell bereitgestellt.

Artikel lesen  

Top-Tipps für einen reibungslosen Smart-Meter-Rollout

Smart-Meter-Rollouts sind anspruchsvolle Projekte, die Versorgungsunternehmen vor eine ganze Reihe von Herausforderungen und Schwierigkeiten stellen, die von ihrem Tagesgeschäft abweichen. Eine gute Planung und Umsetzung kann deswegen Zeit, Kosten und Ressourcen sparen.

Artikel lesen  

Vallebygdens Energi setzt auf Gridstream-Lösung und SaaS

Seit über einem Jahrzehnt betreibt Vallebygdens Energi in Schweden Smart Metering. Bei der Umstellung auf die AMI-Technologie der zweiten Generation entschied sich das Energieversorgungsunternehmen für Landis+Gyr als Partner mit dem Ziel, die Betriebseffizienz durch dessen hochmodernes Portfolio und seine Software-as-a-Service-Lösung zu verbessern.

Artikel lesen  

Landis+Gyr Service-Portfolio aus der Sicht eines Produkt Managers

Als ich vor einigen Jahren bei Landis+Gyr EMEA anfing, war das Unternehmen ein renommierter Hersteller von Energiezählern und bekannt für die hohe Qualität seiner intelligenten Stromzähler und seiner leistungsstarken Software zur Zählerdatensammlung. „Servicegeschäft“ war damals in unserem Unternehmen oder in unserer Branche noch kein Schlüsselbegriff – mit Ausnahme von Skandinavien, wo Smart Metering schon seit 2002 als eine Dienstleistung angeboten wird.

Artikel lesen  

Warum sich EVU für Managed Services entscheiden sollten?

Weltweit wächst der Markt für Smart Grid as a Service (SGaaS), da immer mehr EVU den Betrieb intelligenter Netze als externe Dienstleistung vergeben. Unter anderem sind es die hohen regulatorischen Anforderungen, steigende Erwartungen der Endkunden und die zunehmende Komplexität der Smart-Grid-Infrastruktur, die Managed Services für Verteilnetzbetreiber zu einer interessanten Option machen, mit der sie ihre physischen Assets und ihre Prozesse optimieren können.

Artikel lesen  

Software as a Service: Optimierung Der Systemleistung

Das Konzept von Software as a Service (SaaS) gewinnt bei Energieunternehmen (EVU) zunehmend an Bedeutung, denn diese müssen sich mit immer komplexeren und teureren integrierten Anwendungsumgebungen und kürzeren Entwicklungszyklen auseinandersetzen. 

Artikel lesen