Anoop Gangadharan

Anoop Gangadharan

Head of Marketing EMEA

Landis+Gyr-Blog

Netzmonitoring: Sichtbarkeit und Kontrolle für das aktive Netz

Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und dezentraleren Energiezukunft stehen Netzbetreiber vor immer größeren Herausforderungen hinsichtlich der Netzstabilität, dem Anlagen- und Energiemanagement, dem Netzausgleich sowie der Sicherheit und Gefahrenabwehr. Worin bestehen diese und wie können sie bewältigt werden?

Artikel lesen  

7 Erfolgsfaktoren beim Aufbau Ihres AMI-Ökosystems

EVU, die die immer höheren Anforderungen ihrer Kunden und anderer Stakeholder erfüllen wollen,  stehen heute vor enormen Herausforderungen, in denen aber auch Chancen liegen. Sie benötigen ein AMI-Ökosystem für ihre fortschrittliche Messinfrastruktur, das verlässliche und genaue Daten liefert, verschiedene Use Cases ermöglicht und verwertbare Erkenntnisse für den Betrieb und den Kundenservice liefert. Aber was sollte man beim Aufbau diese Ökosystems beachten? Hier sind 7 Dinge, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten:

Artikel lesen  

6 Denkanstöße von der Enlit Europe 2022

In der letzten Novemberwoche haben wir an der Enlit Europe 2022 in Frankfurt teilgenommen. Dieser große Event für die europäische Energiebranche folgte der COP27 und rückte Menschen, Projekte und Technologien in den Fokus, die die Energiewende vorantreiben. Aus den zahlreichen Gesprächen, den Hub Sessions, Keynotes und Panels des Gipfels nehmen wir viele Erkenntnisse mit nach Hause. Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse. 

Artikel lesen  

Cybersicherheit in der Utility-4.0-Ära

Die Konvergenz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und Betriebstechnologien (Operational Technologies, OT) in intelligenten Netzen ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ermöglicht die IKT eine erheblich höhere Zuverlässigkeit, Sicherheit und Effizienz des Netzes, indem sie den Austausch von Informationen, das Management dezentraler Erzeuger und Speicher und die aktive Einbindung der Endkunden ermöglicht. Andererseits können Angreifer die Schwachstellen von Kommunikationssystemen für finanzielle oder politische Zwecke ausnutzen.

Artikel lesen  

Metering as a Service – eine Chance für den Wandel

Angesichts steigender Energiepreise und einer drohenden Energiekrise steht uns allen ein harter Winter bevor. Auch EVU sind gefordert. Unter finanziellen Zwängen und unter dem Druck der Regulierungsbehörden müssen sie Umsätze sichern und einen unbeständigen Markt bedienen. Immer mehr Unternehmen gehen zu as-a-Service-Modellen über, um Geschäftsprozesse flexibler zu gestalten, technologische Risiken zu verringern und Kosten zu minimieren.  

Artikel lesen  

Kajave nutzt DHC-Dienst von Landis+Gyr für die Integration in Finnlands national Datahub

Finnland ist bei der Digitalisierung der Energiewirtschaft eines der führenden Länder Europas. Eine nationale Plattform ermöglicht dort den zentralen Informationsaustausch und eine einfache und schnelle Interaktion zwischen Verbrauchern und Netzakteuren. Für die Übertragung der Verbrauchsdaten setzt Kajave Oy den Landis+Gyr Datahub Connector Service ein, der einen sicheren und direkten Zugriff für Verbraucher und Netzteilnehmer gewährleistet.

Artikel lesen