Mit dem Landis+Gyr Ultraschall Wärme- und Kältezähler T450 lassen sich auch unter anspruchsvollen Bedingungen die Energieeffizienz von Wohnungen und Gebäuden verbessern und der Energieverbrauch optimieren.
Landis+Gyr-Blog
Mit der Produktion und Auslieferung des fünfmillionsten Wärmezählers hat Landis+Gyr eine Rekordmarke in seiner Nürnberger Produktion erzielt. Ein toller Erfolg für die mehr als 220 Mitarbeiter in der Frankenmetropole – und eine Erfolgsgeschichte des internationalen Kompetenzcenters für Wärme- und Kältezähler.
Flexibilität ist zweifellos eine Schlüsselkomponente für die Zukunft der Energienetze. Künftige Netze müssen in der Lage sein, kurzfristig auf Laständerungen zu reagieren, um die ständigen Schwankungen bei Verbrauch und Erzeugung effizient auszugleichen Versorger und Verteilnetzbetreiber benötigen ein umfassendes Portfolio von Smart-Grid-Geräten, die komplexen Anforderungen gerecht werden. Komplex deshalb, weil sie von einer Vielzahl von Faktoren wie Bevölkerungsentwicklung, Klima und Geographie abhängen. In einigen Regionen wird viel Windkraft produziert, andere Länder wiederum haben Zugang zu geothermischen Energiequellen. Während Versorger in kälteren Regionen den Wärmebedarf messen und steuern müssen, werden in wärmeren Regionen genaue Daten über den Energieverbrauch für Kühlung benötigt.
Wie sieht eigentlich die ideale Montageanleitung für unsere Kunden aus? Und wie erleichtern wir Installateuren und Monteuren einen unkomplizierten Zugriff auf diejenigen Informationen, die sie – oftmals in dunklen Arbeitsumgebungen – zur Einrichtung von Zählern benötigen? Bei Landis+Gyr haben wir uns darüber intensiv Gedanken gemacht – und eine überzeugende und einfach zu bedienende Lösung entwickelt: unsere Smartphone-App „Info Finder“.
Landis+Gyr erweitert das Produktportfolio um den ULTRAHEAT®T330 / ULTRACOLD®T330, die neuen Ultraschall-Haushaltszähler für die Wärme- und Kältemessung. Der T330 bietet höchste Messgenauigkeit und Stabilität, eine robuste Technik und einfache Bedienung.
Artikel suchen
Artikel nach Thema
- Smart Metering (44)
- Smart Grid (27)
- IoT Technologies (14)
- Managed Services (13)
- Security (13)
- G3 PLC (10)
- Smart Meter (10)
- Grid Edge Intelligence (8)
- Energy (7)
- Software Services (6)
- utility (6)
- AMI Services (5)
- Communication Technologies (5)
- Dynamic Load Management (5)
- Electric Vehicles (5)
- Grid Resiliency (5)
- Heat & Cold Metering (5)
- Renewable Energy (5)
- Services (5)
- Smart Metering Solutions (5)
- e360 (5)
- Data Analytics (4)
- Gridstream Solution (4)
- AGA (3)
- Landis+Gyr Product (3)
- Quality (3)
- About Landis+Gyr (2)
- Advanced Grid Analytics (2)
- Artificial Intelligence (2)
- Customer Focus (2)
- Cybersecurity (2)
- Distributed Energy Resource (2)
- Industrial Metering (2)
- Internet of Things (2)
- Power Line Communication (PLC) (2)
- Power Quality (2)
- Regulation (2)
- Renewable Integration (2)
- Smart Charging (2)
- Smart City (2)
- Smart Projects (2)
- Social Responsibility (2)
- Sustainability Report (2)
- Analytics (1)
- Automated Network Management (1)
- Careers (1)
- Caruna (1)
- Consumer Engagement (1)
- Customer Interface (1)
- DC250 (1)
- Distribution Intelligence (1)
- Distribution System Operator (DSO) (1)
- E360 Smart Meter (1)
- E450 (1)
- EUW (1)
- EV charging (1)
- Energy Storage (1)
- Grid Digitization (1)
- Gridstream Converge (1)
- ICG (1)
- Micro Grid (1)
- P2P (1)
- Resource Management (1)
- SMERTS2 (1)
- Smart (1)
- Smart Infrastructure (1)
- Smart Meter Market (1)
- Smart Metering Service (1)
- Special News (1)
- Toshiba (1)
- Webinar (1)
- cellular (1)
- sustainability (1)
Populäre Artikel
- Unser neuer smarter Gewerbestromzähler E570 – erklärt in zwei Minuten
- Der E360 – ein intelligenter Haushaltszähler von heute für das IoT von morgen
- Ablösung der Rundsteuerung - AEW Energie AG stärkt Lastmanagement im Aargau
- Landis+Gyr baut das Kommunikationsportfolio für Industrie-, Gewerbe- und Netzzähler aus
- CU-L52 – Im Wandel den Anschluss halten
Aktuelle Artikel
- „Tap and Go“ gehört die Zukunft: kontaktloses Bezahlen gilt als Game-Changer bei öffentlichen Ladestationen
- Netzmonitoring: Sichtbarkeit und Kontrolle für das aktive Netz
- Die 10 häufigsten Anomalien in den OT-Netzwerken
- Wie Ransomware Prozesse im Energiesektor bedroht (und wie die OT geschützt werden kann) – Teil 2
- Wie Ransomware Prozesse im Energiesektor bedroht (und wie die OT geschützt werden kann) – Teil 1