Landis+Gyr-Blog

Versorgung 4.0: Auf dem Weg ins Internet der Energie

Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung treiben die Energiewirtschaft. Verteilnetzbetreiber stehen vor neuen Aufgaben und immer grösseren Herausforderungen beim zuverlässigen Betrieb resilienter Netze. Wie weit sind Sie bei der IoT-Transformation und der OT/IT-Konvergenz?

Artikel lesen  

Breitbandversorgung durch EVU – FTTH-Anbindung von Smart Metern

Häuser, Büros und Städte werden „smarter“. Damit wächst im gesamten Netz der Bedarf an Energie, Automatisierung und auch an Bandbreite. Dennoch haben zu viele Bürger keinen Zugang zu erschwinglichem und zuverlässigem Breitband, zum Beispiel in Regionen, in denen sich für konventionelle Telekommunikationsunternehmen (Telcos) die Implementierung nicht rechnet. Besonders in einer Zeit, in der so viele Menschen aufgrund der Pandemie von zu Hause aus arbeiten und lernen, kann das zu Problemen führen.

Artikel lesen  

Mit IoT-Connectivity as a Service die Herausforderungen der Mobilfunkkonnektivität meistern

Smart Meter sind zentrale Bausteine im Internet der Dinge. Vernetzt mit den Systemen und Plattformen der EVU sammeln, liefern und analysieren sie Daten für das Energiemanagement. Eine zuverlässige und sichere Mobilfunktechnologie ist dafür unerlässlich. Das passende Set-up und den richtigen Partner zu finden, ist aber gar nicht so einfach.

Artikel lesen  

Platz für die Zukunft: modulares Firmware-Design beim neuen E360

Die Lebenserwartung eines Smart Meters liegt bei rund 15 Jahren. In der sich schnell verändernden Welt von heute kann in dieser Zeit viel passieren. Vor 15 Jahren gab es keine Smartphones, Sprachassistenten oder Smart Homes, keine WhatsApp oder Bitcoin. Diese Innovationen haben die Welt verändert. Auch in der Energiewirtschaft kommt es zu großen Umbrüchen.  Ehrgeizige Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen und die Notwendigkeit, den Anteil erneuerbarer Energiequellen oder die Anzahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu erhöhen, erfordern schnellere technologische Entwicklungen für ein effizientes und sichereEnergiemanagement. 

Artikel lesen  

Der E360 – ein intelligenter Haushaltszähler von heute für das IoT von morgen

Smart-Metering-Daten eröffnen EVU ein ganzes Universum neuer Chancen. Man braucht sie für die Abrechnung, natürlich, aber schon heute ist so viel mehr möglich und erst recht in der Zukunft! Mit dem E360 haben wir einen intelligenten Zähler mit erweiterten Mess- und Kommunikationsfähigkeiten entwickelt, der als Teil unserer End-to-End-Lösung Gridstream® Connect unseren Kunden den Weg zu datenbasierten Geschäftsmodellen ebnet.

Artikel lesen  

G3-500 steigert die Leistung der G3-PLC-Technologie noch weiter

Die G3-PLC-Kommunikationstechnologie ist bekannt für ihre schnelle und zuverlässige Kommunikation in einer Smart-Grid-Umgebung. Durch die Verwendung des Frequenzbands G3-500 für die Smart-Metering-Kommunikation bietet die einfach zu implementierende Technologie eine besonders hohe Zuverlässigkeit. Dies wurde in mehreren Feldtests mit Kunden von Landis+Gyr bewiesen.

Artikel lesen