Häuser, Büros und Städte werden „smarter“. Damit wächst im gesamten Netz der Bedarf an Energie, Automatisierung und auch an Bandbreite. Dennoch haben zu viele Bürger keinen Zugang zu erschwinglichem und zuverlässigem Breitband, zum Beispiel in Regionen, in denen sich für konventionelle Telekommunikationsunternehmen (Telcos) die Implementierung nicht rechnet. Besonders in einer Zeit, in der so viele Menschen aufgrund der Pandemie von zu Hause aus arbeiten und lernen, kann das zu Problemen führen.
Smart Meter sind zentrale Bausteine im Internet der Dinge. Vernetzt mit den Systemen und Plattformen der EVU sammeln, liefern und analysieren sie Daten für das Energiemanagement. Eine zuverlässige und sichere Mobilfunktechnologie ist dafür unerlässlich. Das passende Set-up und den richtigen Partner zu finden, ist aber gar nicht so einfach.
Die Lebenserwartung eines Smart Meters liegt bei rund 15 Jahren. In der sich schnell verändernden Welt von heute kann in dieser Zeit viel passieren. Vor 15 Jahren gab es keine Smartphones, Sprachassistenten oder Smart Homes, keine WhatsApp oder Bitcoin. Diese Innovationen haben die Welt verändert. Auch in der Energiewirtschaft kommt es zu großen Umbrüchen. Ehrgeizige Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen und die Notwendigkeit, den Anteil erneuerbarer Energiequellen oder die Anzahl der Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu erhöhen, erfordern schnellere technologische Entwicklungen für ein effizientes und sicheres Energiemanagement.
Smart-Metering-Daten eröffnen EVU ein ganzes Universum neuer Chancen. Man braucht sie für die Abrechnung, natürlich, aber schon heute ist so viel mehr möglich und erst recht in der Zukunft! Mit dem E360 haben wir einen intelligenten Zähler mit erweiterten Mess- und Kommunikationsfähigkeiten entwickelt, der als Teil unserer End-to-End-Lösung Gridstream® Connect unseren Kunden den Weg zu datenbasierten Geschäftsmodellen ebnet.
Die G3-PLC-Kommunikationstechnologie ist bekannt für ihre schnelle und zuverlässige Kommunikation in einer Smart-Grid-Umgebung. Durch die Verwendung des Frequenzbands G3-500 für die Smart-Metering-Kommunikation bietet die einfach zu implementierende Technologie eine besonders hohe Zuverlässigkeit. Dies wurde in mehreren Feldtests mit Kunden von Landis+Gyr bewiesen.
Die Powertage in der Messe Zürich haben sich zum führenden Branchentreffpunkt für die Schweizer Energiewirtschaft entwickelt. Als Aussteller präsentiert Landis+Gyr vom 5. bis zum 7. Juni als weltweit führender Anbieter von integrierten Energiemanagement-Lösungen neue Möglichkeiten für den flächendeckenden und sicheren Einsatz von Smart Metern. Das Portfolio des Traditionsunternehmens für die Multi-Energie-Zukunft der Schweiz finden Besucher der Powertage am Stand E22 in Halle 5.
Artikel nach Thema
- Smart Metering (43)
- Smart Grid (27)
- IoT Technologies (13)
- Managed Services (12)
- Security (11)
- Smart Meter (10)
- G3 PLC (8)
- Grid Edge Intelligence (6)
- Software Services (6)
- AMI Services (5)
- Communication Technologies (5)
- Heat & Cold Metering (5)
- Services (5)
- e360 (5)
- utility (5)
- Data Analytics (4)
- Grid Resiliency (4)
- Renewable Energy (4)
- Smart Metering Solutions (4)
- AGA (3)
- Electric Vehicles (3)
- Gridstream Solution (3)
- Landis+Gyr Product (3)
- Quality (3)
- About Landis+Gyr (2)
- Advanced Grid Analytics (2)
- Artificial Intelligence (2)
- Customer Focus (2)
- Cybersecurity (2)
- Industrial Metering (2)
- Internet of Things (2)
- Power Quality (2)
- Regulation (2)
- Smart City (2)
- Smart Projects (2)
- Social Responsibility (2)
- Sustainability Report (2)
- Analytics (1)
- Automated Network Management (1)
- Careers (1)
- Caruna (1)
- Consumer Engagement (1)
- Customer Interface (1)
- DC250 (1)
- Distributed Energy Resource (1)
- Distribution System Operator (DSO) (1)
- Dynamic Load Management (1)
- E360 Smart Meter (1)
- E450 (1)
- EUW (1)
- Energy Storage (1)
- Grid Digitization (1)
- Gridstream Converge (1)
- ICG (1)
- Micro Grid (1)
- P2P (1)
- Power Line Communication (PLC) (1)
- Renewable Integration (1)
- Resource Management (1)
- SMERTS2 (1)
- Smart (1)
- Smart Charging (1)
- Smart Infrastructure (1)
- Smart Meter Market (1)
- Smart Metering Service (1)
- Special News (1)
- Toshiba (1)
- Webinar (1)
- cellular (1)
- sustainability (1)
Populäre Artikel
- Intelligente Prozesse im Smart Grid – in Winterthur wird an der Zukunft gearbeitet
- Unser neuer smarter Gewerbestromzähler E570 – erklärt in zwei Minuten
- Effizienz erhöhen – Liechtensteinische Kraftwerke profitieren von einem As-a-Service-Model
- Versorgung 4.0: Auf dem Weg ins Internet der Energie
- Fünf Überlegungen zum Aufbau Ihrer Advanced-Metering-Infrastruktur
Aktuelle Artikel
- Landis+Gyr Korinth – 50 Jahre „smarte“ Zählerfertigung
- SEV errichtet stabile EV–Ladeinfrastruktur auf den Färöer-Inseln
- Kajave nutzt DHC-Dienst von Landis+Gyr für die Integration in Finnlands national Datahub
- Fünf Überlegungen zum Aufbau Ihrer Advanced-Metering-Infrastruktur
- Leben im Grenzbereich – Kundenerfahrung im Zeitalter der Utility 4.0