Elektrofahrzeuge (EVs) finden weltweit eine enorme Verbreitung. Sie werden eine wichtige Rolle in einem dezentralen Energiesystem und beim Übergang zu einer Netto-Null-Gesellschaft spielen. Für Energieversorger bieten EVs Herausforderungen und Chancen zugleich. Deswegen hat Landis+Gyr zwei Unternehmen im Bereich des EV-Ladens übernommen: Etrel und True Energy. Mit diesen Akquisitionen erweitern wir unser Angebot um Ladetechnik und intelligente Software für Demand Response und das Flexibilitätsmanagement.
Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung treiben die Energiewirtschaft. Verteilnetzbetreiber stehen vor neuen Aufgaben und immer grösseren Herausforderungen beim zuverlässigen Betrieb resilienter Netze. Wie weit sind Sie bei der IoT-Transformation und der OT/IT-Konvergenz?
Der Übergang zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Zukunft für uns alle. Bei der Integration von Energie aus erneuerbaren Quellen in das Netz wurden große Fortschritte erzielt, und laut der Internationalen Energieagentur wird die Stromerzeugung speziell aus dem Bereich Photovoltaik (PV) bis 2030 weiter um 15 % pro Jahr zunehmen. Dies ist ein Erfolg – aber die Integration von Photovoltaikanlagen birgt auch einige Herausforderungen.
Ab 2007 hat Landis+Gyr kontinuierlich sein Engagement für Nachhaltigkeit verstärkt und erstmalig seine C02-Bilanz ermittelt. Bis heute hat das Unternehmen seine Treibhausgasemissionen um über 30 Prozent gesenkt und dabei das Monitoring seiner Umweltauswirkungen kontinuierlich ausgeweitet. Diese Ergebnisse wurden in einem jährlichen „Umweltbericht“ veröffentlicht und sukzessiv zu einer umfangreichen Nachhaltigkeitsberichterstattung ausgeweitet. Der Nachhaltigkeitsbericht von Landis+Gyr enthält inzwischen alle relevanten Informationen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG-Kriterien) und dokumentiert – wie im jüngsten Bericht deutlich wird – wachsende Fortschritte.
Artikel nach Thema
- Smart Metering (42)
- Smart Grid (26)
- IoT Technologies (13)
- Managed Services (12)
- Security (11)
- Smart Meter (9)
- G3 PLC (8)
- Grid Edge Intelligence (6)
- Software Services (6)
- AMI Services (5)
- Communication Technologies (5)
- Heat & Cold Metering (5)
- Services (5)
- e360 (5)
- utility (5)
- Data Analytics (4)
- Grid Resiliency (4)
- Renewable Energy (4)
- AGA (3)
- Gridstream Solution (3)
- Landis+Gyr Product (3)
- Quality (3)
- Smart Metering Solutions (3)
- About Landis+Gyr (2)
- Advanced Grid Analytics (2)
- Artificial Intelligence (2)
- Customer Focus (2)
- Cybersecurity (2)
- Electric Vehicles (2)
- Industrial Metering (2)
- Internet of Things (2)
- Power Quality (2)
- Regulation (2)
- Smart Projects (2)
- Social Responsibility (2)
- Sustainability Report (2)
- Analytics (1)
- Automated Network Management (1)
- Careers (1)
- Caruna (1)
- Consumer Engagement (1)
- Customer Interface (1)
- DC250 (1)
- Distributed Energy Resource (1)
- Distribution System Operator (DSO) (1)
- Dynamic Load Management (1)
- E360 Smart Meter (1)
- E450 (1)
- EUW (1)
- Energy Storage (1)
- Grid Digitization (1)
- Gridstream Converge (1)
- ICG (1)
- Micro Grid (1)
- P2P (1)
- Power Line Communication (PLC) (1)
- Renewable Integration (1)
- Resource Management (1)
- SMERTS2 (1)
- Smart (1)
- Smart City (1)
- Smart Infrastructure (1)
- Smart Metering Service (1)
- Special News (1)
- Toshiba (1)
- Webinar (1)
- cellular (1)
- sustainability (1)
Populäre Artikel
- Breitbandversorgung durch EVU – FTTH-Anbindung von Smart Metern
- Intelligente Prozesse im Smart Grid – in Winterthur wird an der Zukunft gearbeitet
- Vores Elnet setzt in Dänemark auf zukunftssichere Technologie von Landis+Gyr
- Unser neuer smarter Gewerbestromzähler E570 – erklärt in zwei Minuten
- Effizienz erhöhen – Liechtensteinische Kraftwerke profitieren von einem As-a-Service-Model
Aktuelle Artikel
- Kajave nutzt DHC-Dienst von Landis+Gyr für die Integration in Finnlands national Datahub
- Fünf Überlegungen zum Aufbau Ihrer Advanced-Metering-Infrastruktur
- Leben im Grenzbereich – Kundenerfahrung im Zeitalter der Utility 4.0
- Mit der Smart-Grid-Kommunikation Schritt halten
- 5 gute Gründe, warum die Stromqualität in dem industriellen Metering wichtig ist