Landis+Gyr-Blog

Transparenz im Netz durch Power Quality Daten

Die Überwachung der Netzqualität wird angesichts der steigenden Zahl von Störeinflüssen und Netzrückwirkungen durch Photovoltaik-Anlagen und Ladestationen immer wichtiger. In der Juli/August Ausgabe von Swiss Engineering beschreiben wir in einem Beitrag wie Power Quality Daten helfen, Störungen zu identifizieren und rechtzeitig zu beheben.

Artikel lesen  

Field Operations Management für reibungslose und effiziente Rollouts

Smart-Meter-Rollouts erfordern ein effizientes Projektmanagement und praktische Tools für die Planung, Terminierung und Nachverfolgung von Aufgaben. Bei bis zu Hunderttausenden von zu installierenden Zählern müssen die Abläufe und Prozesse eindeutig und klar sein, um Fehler, überflüssige Termine vor Ort und Fehlinvestitionen zu vermeiden. Hier kommt unsere Software Field Operations Manager (FOM) ins Spiel: Der FOM unterstützt ein effizientes Management des Rollouts durch die Digitalisierung und Formalisierung des Installationsprozesses. Er bietet moderne Tools für die Installationsplanung und die Arbeitsabläufe im Außendienst.

Artikel lesen  

Der intelligenteste Weg zum Smart Grid Management: in 2 Minuten erklärt

Energieversorger können Investitionen in ihre eigene Infrastruktur reduzieren und sich gleichzeitig auf erfahrene Experten verlassen, die das Management und den Betrieb übernehmen. Wie das geht?
Landis+Gyr verfügt über ein Portfolio modularer, kostengünstiger und flexibler Servicelösungen, aus denen Unternehmen die passenden Bausteine für einen zuverlässigen und effizienten Betrieb ihrer intelligenten Infrastruktur auswählen können.

Artikel lesen  

Betrieb von 660.000 intelligenten Zählpunkten für Caruna Oy

Erst im vergangenen Jahr erhielt Landis+Gyr den Zuschlag für einen AMI-Dienstleistungsvertrag des größten finnischen Netzbetreibers, Caruna Oy. Die umfassende Lösung im Bereich „Metering as a Service“ ist nun umgesetzt und beinhaltet die vollständige Übernahme der gesamten AMI-Infrastruktur von Caruna im Rahmen des bisher größten Managed-Services-Projekts in der nordischen Region.

Artikel lesen  

Ein- und Verkauf von SaaS – Bedenken und Überlegungen

Für den Verkauf von Produkten, Software und Dienstleistungen gelten in vielen Fällen unterschiedliche Regeln. In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass der Verkauf – und der Erwerb – von Software als Dienstleistung, also Software as a Service (SaaS), wiederum ganz neue Aspekte ins Spiel bringt. Einfach ausgedrückt bedeutet SaaS, dass man auf Softwareanwendungen zugreifen kann, die irgendwo in der Cloud ausgeführt werden, anstatt sie selbst bei sich zu installieren und zu verwalten. Ein zukunftsträchtiger Ansatz, der sich branchenübergreifend zunehmender Beliebtheit erfreut.

Artikel lesen  

Neues Video: Mit modernster Netzanalytik wird Daten Leben eingehaucht

Wie können Versorgungsunternehmen ihre intelligente Messinfrastruktur klug nutzen? Welche Vorteile bieten Analysen für typische Prozesse in Mittel- und Niederspannungsnetzen? In Zeiten einer zunehmenden Dezentralisierung der Stromerzeugung innerhalb des Verteilernetzes bringt die Advanced Grid Analytics(AGA) Software von Landis+Gyr verschiedenste Vorteile mit sich.

Artikel lesen