Kommunikation ist eine Kernkomponente jedes intelligenten Netzes und jeder AMI-Implementierung. Je nach Anwendungsfall, Lage, ländlichen/städtischen Gebieten oder vorhandener Infrastruktur kann sich ein Netzbetreiber für PLC, Mesh-Infrastruktur oder Mobilfunk entscheiden. Wie können Versorgungsunternehmen angesichts einer immer vielfältigeren und aktiveren Kundenbasis, die nun auch Prosumer, das Aufladen von Elektrofahrzeugen, erneuerbare Energien und mehr umfasst, sicherstellen, dass alle Segmente bedient werden, ohne ihre Advanced-Metering-Infrastruktur (AMI) zu beeinträchtigen?
In der neuen Folge des Podcasts "OT Security Made Simple" befasst sich Klaus Mochalski, Gründer und CEO von Rhebo, zusammen mit Todd Wiedman, Chief Security Officer von Landis+Gyr, mit einer Reihe von Themen im Zusammenhang mit den neuen Herausforderungen und Lösungen im Bereich der AMI-Sicherheit.
Wir haben die Integration erneuerbarer Energien in das Niederspannungsnetz mit mehr als 40 Verteilnetzbetreibern in Europa erörtert. Dabei sind wir zu der Erkenntnis gelangt, dass ein grosser Teil der neuen Anschlussanträge, insbesondere für PV-Anlagen, abgelehnt oder erheblich verzögert wird.
Die Herausforderung, PV-Anlagen an das Niederspannungsnetz anzuschliessen, ist unter den europäischen Verteilnetzbetreibern (DSO) weit verbreitet und löst in der Branche grosse Besorgnis aus. Um dieses Problem zu verstehen, sollten wir die verschiedenen Facetten dieses Problems näher beleuchten und mögliche Lösungen prüfen.
Egal, ob es sich um eine Erstinstallation, eine zweite Implementierungswelle oder eine Nachrüstung handelt, der Aufbau einer Advanced Metering-Infrastruktur (AMI) muss gut geplant sein. Wie sieht der Ablauf aus, nachdem Sie beschlossen haben, Ihre AMI zu optimieren?
Die Digitalisierung der Energiewirtschaft führt überall im Messwesen operative Betriebstechnik (OT) und Informationstechnologie (IT) zusammen. Diese OT/IT-Konvergenz bringt einerseits die Vorteile einer vernetzten IoT-Welt mit sich, wie z. B. Einblicke in den individuellen Energieverbrauch, automatisiertes Energiemanagement und Netztransparenz. Andererseits werden die OT/IT-Ökosysteme dadurch immer komplexer und durch neue Schwachstellen grundsätzlich auch angreifbarer.
Die Versorgungsbranche sieht sich im Zeitalter der Konvergenz von Betriebstechnologie (OT) und Informationstechnologie (IT) mit neuen und sich weiterentwickelnden Sicherheitsbedrohungen konfrontiert.Geopolitische Turbulenzen und Veränderungen in der Belegschaft haben die Sicherheitslandschaft für die Versorgungsunternehmen weiter erschwert.Infolgedessen wird es immer wichtiger, fortschrittliche Messinfrastrukturen (AMI) zu sichern.
Artikel nach Thema
- Smart Metering (47)
- Smart Grid (27)
- IoT Technologies (17)
- Managed Services (13)
- Grid Edge Intelligence (12)
- G3 PLC (10)
- Smart Meter (10)
- Grid Resiliency (9)
- Utility (9)
- Heat & Cold Metering (6)
- Software Services (6)
- AMI Services (5)
- Communication Technologies (5)
- Dynamic Load Management (5)
- Electric Vehicles (5)
- Renewable Energy (5)
- Services (5)
- Smart Metering Solutions (5)
- e360 (5)
- Data Analytics (4)
- Distribution System Operator (DSO) (4)
- Gridstream Solution (4)
- AGA (3)
- Consumer Engagement (3)
- Distribution Intelligence (3)
- Grid Digitization (3)
- Internet of Things (3)
- Landis+Gyr Product (3)
- Power Line Communication (PLC) (3)
- Quality (3)
- About Landis+Gyr (2)
- Advanced Grid Analytics (2)
- Artificial Intelligence (2)
- Customer Focus (2)
- Cybersecurity (2)
- Demand Side Management (2)
- Distributed Energy Resource (2)
- Energy and Capacity Optimization (2)
- Industrial Metering (2)
- Power Quality (2)
- Regulation (2)
- Renewable Integration (2)
- Smart Charging (2)
- Smart City (2)
- Smart Projects (2)
- Social Responsibility (2)
- Sustainability Report (2)
- Analytics (1)
- Automated Network Management (1)
- Careers (1)
- Caruna (1)
- Cellular (1)
- Customer Interface (1)
- Cybersicherheit (1)
- DC250 (1)
- E360 Smart Meter (1)
- E450 (1)
- EUW (1)
- Energy Storage (1)
- Gridstream Converge (1)
- ICG (1)
- Micro Grid (1)
- P2P (1)
- Resource Management (1)
- SMERTS2 (1)
- Smart (1)
- Smart Infrastructure (1)
- Smart Meter Market (1)
- Smart Metering Service (1)
- Special News (1)
- Toshiba (1)
- Water Metering (1)
- Webinar (1)
- sustainability (1)
Populäre Artikel
- Unser neuer smarter Gewerbestromzähler E570 – erklärt in zwei Minuten
- Der E360 – ein intelligenter Haushaltszähler von heute für das IoT von morgen
- Ablösung der Rundsteuerung - AEW Energie AG stärkt Lastmanagement im Aargau
- Landis+Gyr baut das Kommunikationsportfolio für Industrie-, Gewerbe- und Netzzähler aus
- CU-L52 – Im Wandel den Anschluss halten