Landis+Gyr-Blog

Durchgängig zertifizierte End-2-End-Security für Smart-Metering-Lösung von Landis+Gyr

Das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS) hat die Datensicherheit des Head-End-Systems (HES) von Landis+Gyr zertifiziert. Nach den vorangegangenen erfolgreichen Prüfungen des Smart Meters E450 und des DC-450 Datenkonzentrators deckt Landis+Gyr nun die komplette Kette eines intelligenten Messsystems in einer durchgängig zertifizierten End-2-End-Lösung ab. Diese deckt nicht nur die aktuellen Erfordernisse der Datensicherheit ab, sondern lässt sich dynamisch an künftige Bedrohungsszenarien anpassen, womit die Sicherheit des Smart-Metering-Betriebs und der damit verbundenen Investitionen langfristig gegeben ist.

Artikel lesen  

Landis+Gyr erhält METAS Datensicherheitszertifizierung für ihren E450 G3-PLC Smart Meter

Nach der Zertifizierung des G3-PLC Datenkonzentrator DC450 hat Landis+Gyr bereits die zweite Datensicherheitszertifizierung, und zwar für ihren E450 G3-PLC Smart Meter, erhalten. Damit erfüllen bereits zwei der drei Komponenten eines intelligenten Messsystems die Anforderungen der Stromversorgungsverordnung Artikel 8b und des schweizerischen Prüfschemas für die Datensicherheitsprüfung.

Artikel lesen  

Der neue Industriezähler E660: frischer Wind in der High-End-Messung und -Analyse

Der Wandel in der Energiewirtschaft erfordert neue Konzepte. Volatile Netze durch die DER-Integration, wachsende Sorge um die Cybersicherheit oder sich ändernde regulatorische und wettbewerbliche Rahmenbedingungen – zukunftsorientierte DSOs brauchen Technologien, die Lösungen bieten und neue Möglichkeiten eröffnen. Unser neuer E660 wurde genau dafür entwickelt und vereint modernste Messtechnik, Stromqualitätsmessung und fortschrittliche Grid-Edge-Funktionalitäten in einem Gerät.

Artikel lesen  

Landis+Gyr in den Niederlanden – der Weg zu einem führenden Anbieter

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich Landis+Gyr zu einem der führenden Anbieter von Energiemanagement-Lösungen in den Niederlanden und einem strategischen Partner der nationalen Netzbetreiber entwickelt. Unsere Lösungen sind ein wesentlicher Bestandteil des grossen SMR5 Smart Meter Rollouts. Als der Rollout Anfang 2021 in die nächste Phase geht, werden wir unsere Zusammenarbeit mit den grossen Netzbetreibern Stedin und Alliander weiter ausbauen, um mit der Lieferung weiterer Smart Meter an deren Endkunden die Energiewende voranzutreiben.

Artikel lesen  

Flexibilitätsmanagement: Dezentrale Potenziale nutzbar machen

Die zunehmende Einspeisung stark fluktuierender, erneuerbarer Energien und die Integration neuer Lasten wie Ladesäulen für Elektromobilität belasten die Netzinfrastrukturen. Vor diesem Hintergrund ist das Flexibilitätsmanagement eine der vordringlichsten Aufgaben für EVU und VNB. Mit intelligenten Systemen, die Flexibilitäten auf Basis von zeitnahen Netzlastdaten von Smart Metern steuern, lässt sich diese effizient und wirtschaftlich bewältigen. Ziel ist eine optimale Nutzung der Verteilnetzinfrastruktur durch die aktive Bewirtschaftung dezentraler Erzeuger, Lasten und Speicher. 

Artikel lesen  

Sicherheit im Smart Metering: Wie kann ich mein Bestandssystem auf High-Level-Security umstellen?

Die Digitalisierung der Stromversorgung bringt Vorteile für Versorger und Kunden. Smart Meter, Kommunikations- und Netzwerkinfrastruktur und Systemsoftware bieten aber auch potenzielle Angriffsflächen für Cyber-Attacken, deren Ziele von finanziellem Gewinn bis hin zur Störung der Energieversorgung reichen können.

Artikel lesen