Landis+Gyr-Blog

Mehr Zusammenarbeit, weniger Komplexität: Erfahrungen aus dem Smart-Meter-Rollout in UK

Für Alison Jeffers, Vice President Customer Delivery EMEA bei Landis+Gyr, ist die Zusammenarbeit aller Stakeholder der Schlüssel zu einem erfolgreichen, termingerechten und kostentreuen Smart-Meter-Rollout.

Artikel lesen  

Field Operations Management für reibungslose und effiziente Rollouts

Smart-Meter-Rollouts erfordern ein effizientes Projektmanagement und praktische Tools für die Planung, Terminierung und Nachverfolgung von Aufgaben. Bei bis zu Hunderttausenden von zu installierenden Zählern müssen die Abläufe und Prozesse eindeutig und klar sein, um Fehler, überflüssige Termine vor Ort und Fehlinvestitionen zu vermeiden. Hier kommt unsere Software Field Operations Manager (FOM) ins Spiel: Der FOM unterstützt ein effizientes Management des Rollouts durch die Digitalisierung und Formalisierung des Installationsprozesses. Er bietet moderne Tools für die Installationsplanung und die Arbeitsabläufe im Außendienst.

Artikel lesen  

Zählerdaten in Glasfaser-Geschwindigkeit. Ein Pilot mit Energie Wasser Bern.

In der Schweiz ist der Ausbau des FTTH-Glasfasernetzes in vollem Gange. Damit mehr Daten gleichzeitig und schnell übertragen werden können. Das ist gut für‘s Streamen und Surfen, aber spielt auch im Smart Meter Rollout eine wichtige Rolle. Welche genau zeigt ein Pilotprojekt, das wir gemeinsam mit Energie Wasser Bern mit 4‘500 Messpunkten durchgeführt haben.

Artikel lesen  

Betrieb von 660.000 intelligenten Zählpunkten für Caruna Oy

Erst im vergangenen Jahr erhielt Landis+Gyr den Zuschlag für einen AMI-Dienstleistungsvertrag des größten finnischen Netzbetreibers, Caruna Oy. Die umfassende Lösung im Bereich „Metering as a Service“ ist nun umgesetzt und beinhaltet die vollständige Übernahme der gesamten AMI-Infrastruktur von Caruna im Rahmen des bisher größten Managed-Services-Projekts in der nordischen Region.

Artikel lesen  

Ein- und Verkauf von SaaS – Bedenken und Überlegungen

Für den Verkauf von Produkten, Software und Dienstleistungen gelten in vielen Fällen unterschiedliche Regeln. In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass der Verkauf – und der Erwerb – von Software als Dienstleistung, also Software as a Service (SaaS), wiederum ganz neue Aspekte ins Spiel bringt. Einfach ausgedrückt bedeutet SaaS, dass man auf Softwareanwendungen zugreifen kann, die irgendwo in der Cloud ausgeführt werden, anstatt sie selbst bei sich zu installieren und zu verwalten. Ein zukunftsträchtiger Ansatz, der sich branchenübergreifend zunehmender Beliebtheit erfreut.

Artikel lesen  

Neues Video: Mit modernster Netzanalytik wird Daten Leben eingehaucht

Wie können Versorgungsunternehmen ihre intelligente Messinfrastruktur klug nutzen? Welche Vorteile bieten Analysen für typische Prozesse in Mittel- und Niederspannungsnetzen? In Zeiten einer zunehmenden Dezentralisierung der Stromerzeugung innerhalb des Verteilernetzes bringt die Advanced Grid Analytics(AGA) Software von Landis+Gyr verschiedenste Vorteile mit sich.

Artikel lesen