Das Internet of Things (IoT) ist das Tor zu unbegrenzten Möglichkeiten für die Energiebranche. Unglücklicherweise rufen vielfältige Chancen auch eine andere Form von Energie hervor: die kriminelle. Unvorhergesehene Sicherheitslücken bergen nicht nur Risiken wie Umsatzverluste oder Unzufriedenheit beim Kunden, sie gefährden auch die Privatsphäre der Verbraucher und nicht zuletzt die Stabilität des Stromnetzes.
Tokyo Electric Power (TEPCO) hat die Marke von 10 Millionen intelligenten Zählern und Komponenten übersprungen. Sie sind Teil des grössten Internet-of-Things-Energienetzes der Welt – ein komplexes Projekt, das in seiner Breite und Geschwindigkeit in der Branche beispiellos ist.
Im Vergleich zu den früheren PLC-Technologien bietet G3-PLC deutlich mehr Möglichkeiten zur schnelleren Auslesung von Zählerdaten bei geringeren Fehlerquoten und höherer Sicherheit. Aber das sollten nicht die einzigen Gründe sein, in der Powerline-Kommunikation auf G3 zu setzen. Denn G3 ermöglicht auch das Handling grosser Datenmengen in urbanen Zonen, verbessert die Perfomance der jeweiligen Anwendung und bringt eine höhere Versorgungssicherheit.
Die Rolle der Verbraucher gewinnt in der Diskussion um die Energieeffizienz weiter an Bedeutung. In vielen europäischen Märkten haben die Regulierungsbehörden auf nationaler Ebene Anforderungen und Spezifikationen für das Smart Metering festgelegt, die sicherstellen sollen, dass informierte Kunden qualifizierte Entscheidungen bezüglich ihres Energieverbrauchs treffen können. Das Bewusstsein für den Verbrauch zu schaffen, ist ein erster Schritt. Im Internet of Things (IoT) lassen sich intelligente Energiedaten aber noch ganz anders nutzen.
Einer der weltweit grössten Energieversorger bewies einmal mehr sein Vertrauen in Landis+Gyr: Der spanische Marktführer IBERDROLA hat eine Bestellung von über 700'000 Smart Metern der neusten Generation getätigt. Diese sind zusammen mit den weiteren über 1,5 Millionen Geräten, die Landis+Gyr bereits über die letzten sechs Jahre hinweg geliefert hatte, ein wichtiger Teil des Massenrollouts STAR, dessen finale Phase 2017 beginnt. Bis Dezember 2018 wird IBERDROLA sämtliche inländischen Kunden mit Smart Metern ausgerüstet haben, wie von den Regierung Spaniens vorgeschrieben.
Es liegt in der Natur der Sache, dass Smart Metering einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leistet. Versorger und Verbraucher können bewusste Entscheidungen hinsichtlich ihres Energieverbrauchs treffen, ihn optimieren und verantwortungsvoller mit Ressourcen umgehen. Smart Metering ist ein wesentlicher Baustein der weltweiten Bemühungen um eine Modernisierung der Energieverteilsysteme und die Bewältigung des Übergangs zu einer zunehmend dezentralen Netzarchitektur. Sie bilden die Basis für innovative Energiemanagement-Lösungen und ebnen den Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft.
Artikel suchen
Artikel nach Thema
- Smart Metering (44)
- Smart Grid (27)
- IoT Technologies (14)
- Managed Services (13)
- Security (12)
- G3 PLC (10)
- Smart Meter (10)
- Grid Edge Intelligence (8)
- Energy (7)
- Software Services (6)
- utility (6)
- AMI Services (5)
- Communication Technologies (5)
- Dynamic Load Management (5)
- Electric Vehicles (5)
- Grid Resiliency (5)
- Heat & Cold Metering (5)
- Renewable Energy (5)
- Services (5)
- Smart Metering Solutions (5)
- e360 (5)
- Data Analytics (4)
- Gridstream Solution (4)
- AGA (3)
- Landis+Gyr Product (3)
- Quality (3)
- About Landis+Gyr (2)
- Advanced Grid Analytics (2)
- Artificial Intelligence (2)
- Customer Focus (2)
- Cybersecurity (2)
- Distributed Energy Resource (2)
- Industrial Metering (2)
- Internet of Things (2)
- Power Line Communication (PLC) (2)
- Power Quality (2)
- Regulation (2)
- Renewable Integration (2)
- Smart Charging (2)
- Smart City (2)
- Smart Projects (2)
- Social Responsibility (2)
- Sustainability Report (2)
- Analytics (1)
- Automated Network Management (1)
- Careers (1)
- Caruna (1)
- Consumer Engagement (1)
- Customer Interface (1)
- DC250 (1)
- Distribution Intelligence (1)
- Distribution System Operator (DSO) (1)
- E360 Smart Meter (1)
- E450 (1)
- EUW (1)
- EV charging (1)
- Energy Storage (1)
- Grid Digitization (1)
- Gridstream Converge (1)
- ICG (1)
- Micro Grid (1)
- P2P (1)
- Resource Management (1)
- SMERTS2 (1)
- Smart (1)
- Smart Infrastructure (1)
- Smart Meter Market (1)
- Smart Metering Service (1)
- Special News (1)
- Toshiba (1)
- Webinar (1)
- cellular (1)
- sustainability (1)
Populäre Artikel
- Unser neuer smarter Gewerbestromzähler E570 – erklärt in zwei Minuten
- Der E360 – ein intelligenter Haushaltszähler von heute für das IoT von morgen
- Ablösung der Rundsteuerung - AEW Energie AG stärkt Lastmanagement im Aargau
- Fünf Überlegungen zum Aufbau Ihrer Advanced-Metering-Infrastruktur
- CU-L52 – Im Wandel den Anschluss halten